Punkte in Flensburg: Der komplette Ratgeber 2025

Alles was Sie über das Fahreignungsregister wissen müssen - von Punkteabbau bis zur Vermeidung der MPU

Das Fahreignungsregister in Flensburg ist vielen Autofahrern ein Begriff - meist jedoch erst dann, wenn bereits Punkte gesammelt wurden. Dieser umfassende Ratgeber erklärt Ihnen alles Wichtige zum Punktesystem, wie Sie Punkte abbauen können und welche Konsequenzen bei verschiedenen Punkteständen drohen.

Seit der Reform 2014 ist das System transparenter geworden, doch noch immer herrscht viel Unwissen. Wussten Sie, dass bereits 8 Punkte zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen? Oder dass bestimmte Verstöße automatisch gelöscht werden?

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie das aktuelle Punktesystem funktioniert, welche Möglichkeiten des legalen Punkteabbaus es gibt und wann Sie besonders vorsichtig sein sollten.

Das Punktesystem in Flensburg - Grundlagen

Das Fahreignungsregister (FAER) wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg geführt. Hier werden alle Verkehrsverstöße erfasst, die mit Punkten geahndet werden.

Wichtige Eckdaten:

  • Maximale Punktzahl: 8 Punkte (Führerscheinentzug)
  • Punktevergabe: 1, 2 oder 3 Punkte je nach Schwere
  • Tilgungsfristen: 2,5 bis 10 Jahre
  • Einsichtsmöglichkeit: Kostenlos über das KBA

Punktevergabe im Detail

1 Punkt: Ordnungswidrigkeiten mit Fahrverbot

  • Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 21 km/h (innerorts) bzw. 26 km/h (außerorts)
  • Handynutzung am Steuer
  • Missachtung der Rettungsgasse

2 Punkte: Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis

  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (geringfügig)
  • Nötigung im Straßenverkehr
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis

3 Punkte: Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis

  • Trunkenheit am Steuer
  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (schwerwiegend)
  • Fahrlässige Tötung

Punkteabbau - Ihre legalen Möglichkeiten

Es gibt verschiedene legale Wege, um Punkte in Flensburg abzubauen oder deren Auswirkungen zu mindern:

1. Freiwilliges Fahreignungsseminar

  • Nur bei 1-5 Punkten möglich
  • Abbau von 1 Punkt
  • Nur einmal alle 5 Jahre
  • Kosten: ca. 300-500 Euro

2. Automatische Tilgung

  • 1-Punkt-Verstöße: Tilgung nach 2,5 Jahren
  • 2-Punkt-Verstöße: Tilgung nach 5 Jahren
  • 3-Punkt-Verstöße: Tilgung nach 10 Jahren

3. Überliegefrist

  • Zusätzlich zur Tilgungsfrist
  • Weitere 12 Monate ohne neuen Eintrag
  • Erst dann endgültige Löschung

Warnstufen und Konsequenzen

Das Punktesystem in Flensburg arbeitet mit verschiedenen Warnstufen:

4-5 Punkte: Erste Ermahnung

  • Kostenpflichtige Verwarnung (25 Euro)
  • Hinweis auf freiwilliges Fahreignungsseminar
  • Noch keine direkten Konsequenzen

6-7 Punkte: Zweite Verwarnung

  • Kostenpflichtige Verwarnung (35 Euro)
  • Kein Punkteabbau mehr durch Seminar möglich
  • Letzte Warnung vor Führerscheinentzug

8 Punkte: Entziehung der Fahrerlaubnis

  • Automatischer Führerscheinentzug
  • Sperrfrist: mindestens 6 Monate
  • MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) meist erforderlich

Häufige Mythen und Irrtümer

Mythos 1: "Punkte verfallen automatisch nach 2 Jahren"
❌ Falsch! Je nach Schwere des Verstoßes gelten unterschiedliche Tilgungsfristen.

Mythos 2: "Man kann unbegrenzt Seminare besuchen"
❌ Falsch! Punkteabbau durch Seminar ist nur einmal alle 5 Jahre möglich.

Mythos 3: "Bei 8 Punkten gibt es eine Gnadenfrist"
❌ Falsch! Der Führerschein wird automatisch entzogen, sobald 8 Punkte erreicht sind.

Mythos 4: "Punkte kann man kaufen oder übertragen"
❌ Absolut falsch und strafbar! Seriöse Punkteabbau-Services gibt es nicht.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Punkte führen zum Führerscheinentzug?

Der Führerschein wird automatisch entzogen, sobald 8 Punkte im Fahreignungsregister erreicht sind.

Kann ich Punkte durch ein Seminar abbauen?

Ja, bei 1-5 Punkten können Sie durch ein freiwilliges Fahreignungsseminar 1 Punkt abbauen. Dies ist nur einmal alle 5 Jahre möglich.

Wie lange bleiben Punkte bestehen?

Je nach Schwere des Verstoßes 2,5 Jahre (1 Punkt), 5 Jahre (2 Punkte) oder 10 Jahre (3 Punkte) plus 12 Monate Überliegefrist.

Kann ich meine Punkte kostenlos abfragen?

Ja, eine Auskunft über Ihren aktuellen Punktestand erhalten Sie kostenlos beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg.

Was passiert bei 4-5 Punkten?

Sie erhalten eine kostenpflichtige Ermahnung (25 Euro) und den Hinweis auf das freiwillige Fahreignungsseminar.

Fazit

Das Punktesystem in Flensburg ist kein Hexenwerk, erfordert aber Aufmerksamkeit und vorausschauendes Handeln. Der beste Punkteabbau ist die Vermeidung neuer Punkte durch defensives und regelkonformes Fahren.

Falls Sie bereits Punkte gesammelt haben, nutzen Sie die legalen Möglichkeiten des Abbaus - insbesondere das freiwillige Fahreignungsseminar bei 1-5 Punkten. Bei 6 oder mehr Punkten sollten Sie besonders vorsichtig fahren, da der Führerscheinentzug immer näher rückt.

Wichtig: Lassen Sie sich nicht von unseriösen Angeboten zum "Punktekauf" verleiten. Diese sind nicht nur wirkungslos, sondern können auch rechtliche Konsequenzen haben.

Weitere Ratgeber

Fahreignungsseminar Kosten

Das Fahreignungsseminar ist für viele die letzte Chance, einen Punkt in Flensburg abzubauen. Doch was kostet es …

Mehr erfahren

MPU vermeiden

Die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) ist für viele Autofahrer ein Schreckgespenst. Mit Kosten von oft über …

Mehr erfahren

Punkteabbau Ratgeber

Punkte abbauen ist ein wichtiges Thema für viele Autofahrer. Wer bereits Eintragungen im Fahreignungsregister hat, …

Mehr erfahren

Haben Sie Erfahrungen mit Punktehändlern?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen und helfen Sie dabei, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden.

Zu den Bewertungen